![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Die Schwarze Sprache wurde von Sauron im Zweiten Zeitalter entwickelt und diente als Verständigung zwischen ihm und seinen Dienern. Gegen Ende des Zweiten Zweitalters starb die Sprache aus, als Sauron aber im Dritten Zeitalter sein Heer neu gründete, wurde die Sprache wieder aufgegriffen, allerdings wurde sie damals in der Ursprungsforum nur von Sauron, den Nazgûl, den Olog-hai und anderen seiner engsten Dienern gesprochen. Auch der Schriftzug im Einen Ring ist die reine Schwarze Sprache. Bis zu einem gewissen Grad basiert die Schwarze Sprache auf Quenya, allerdings sind die Grundsteine in der Schwarzen Sprache bis zum Quenya kaum zu erkennen, manche nennen es eine perverse Ableitung der schönen Sprache. Hingegen zu Quenya ist die Schwarze Sprache eine sehr harsche Sprache und klingt sehr grob und roh. Die Orks von Mordor zum Beispiel sprachen nur eine mindere Forum der Schwarzen Sprache und entwickelten ihren eigenen Dialekt. Die Sprache der Orks wurde auch als Orkisch bezeichnet. Die Dialekte der Orks waren meistens aus vielen Sprachen zusammengesetzt, mitunter auch aus Westron. Da die verschiedenen Orkstämme andere Dialekte sprachen, verwendeten sie zur allgemeinen Verständigung eine einfache Form von Westron. Viele Flüche und Schimpfwörter gab es in der Sprache der Orks, jedoch war sie arm an Syntax. Noch seltener als Khuzdul lernten Fremde die Schwarze Sprache, wenn überhaupt waren nur manche Sätze oder Wörter bekannt. Inschrift des Einen Rings: <<< Zurück zur Übersicht |
![]() |
![]() |